Reifenwechsel Anleitung

Unsere Reifenwechsel Anleitung ist eine Schritt für Schritt Anleitung wie Sie den Reifenwechsel selber durchführen können.

In unserer Anleitung zum Reifenwechsel erwarten Sie folgende Inhalte:

Reifenwechsel in unserer Werkstatt

Wenn Sie nicht die Erfahrung oder das passende Werkzeug für den Reifenwechsel haben, kommen Sie einfach zu uns und lassen es durch unsere Profis durchführen. Wir haben uns besonders auf Nutzfahrzeuge / Transporter spezialisiert. Hier können wir auf Grund unserer Erfahrung und Spezialisierung sehr schnell und effizient helfen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Reifen selbst wechseln: Anleitung und Tipps

Reifen sollten passend zur Jahreszeit gewechselt werden. Zwischen Ostern und Oktober können Sommerreifen rauf.

Ab Oktober wird es meist schon kälter, daher sollten dann die Winterreifen rauf.

Schauen Sie gerne auch in unseren Artikel über Reifenarten, wir informieren und geben Tipps zu den Themen rund um unsere Werkstatt.

Vorbereitungen für den Reifenwechsel treffen

Damit der Reifenwechsel schnell erledigt ist, sollten Sie einige Vorbereitungen vornehmen.

Tipp 1: Schrauben prüfen

Überprüfen Sie die Schrauben und die Gewinde auf Schäden, Rost oder Verunreinigungen. Nutzen Sie jetzt Ihre Drahtbürste, um alle Verunreinigungen zu entfernen.

Tipp 2: Profiltiefe prüfen

Auch die Profiltiefe sollte vorher geprüft werden. Die Mindestprofiltiefe sollte für Winterreifen 4 mm und für Sommerreifen 3 mm betragen, aber nicht weniger als 1,6 mm

Tipp 3: Luftdruck prüfen

Wenn die neuen Reifen nun drauf sind, sollten Sie zuerst den Luftdruck prüfen, damit es da keine Überraschungen gibt.

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1:  Als erstes sollte die Handbremse angezogen und der erste Gang eingelegt werden. Bei Automatik bringen Sie den Wählhebel in Stellung P.

Schritt 2: Radkappe abnehmen und anschließend Radmuttern bzw. -bolzen leicht (Viertelumdrehung) lösen.

Schritt 3: Wagenheber ansetzen.

Schritt 4: Fahrzeug bis Montagehöhe anheben.

Schritt 5: Nun können Sie die Radmuttern ganz abschrauben.

Schritt 6: Jetzt das Rad abnehmen.

Schritt 7: Wenn das Rad sauber und alles funktionstüchtig erscheint, kann mit der Montage forgeführt werden. Das Rad, das vorher auf der Vorderachse war, kommt dieses Mal auf die Hinterachse.

Schritt 8: Jetzt kann das neue Rad rauf und es wird handfest angeschraubt.

Schritt 9: Auto wird nun herunter gelassen, aber nur so weit, dass das Rad gerade steht und nicht belastet wird.

Schritt 10: Jetzt werden die Radmuttern über Kreuz angezogen, aber nicht zu fest, auf das Drehmoment achten.

Weitere Tipps:

Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs beachten!

In der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs steht, wo Sie den Wagenheber finden und wie er verwendet wird.

Wenn Sie Felgenschlösser haben, sollten Sie den Schlüssel parat haben.

Nach 40-50 Kilometern sollten die Schrauben nochmal überprüft und gegebenenfalls nachgezogen werden.

Die demontierten Räder für das nächste Mal kennzeichnen, damit Sie wissen welche Räder nach vorne und nach hinten gehören.